Landtagsabgeordneter Erik Stohn (SPD) empfiehlt Teilnahme bei Wettbewerb
Berlin/Teltow-Fläming. Gesucht werden: Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern, die Ideen entwickeln und Projekte betreiben für ein gutes Miteinander. Für sie ist der Wettbewerb „machen!2025“ gedacht. „Wer sich darum bewirbt, hat gute Chancen, zu einem der 200 ausgewählten Projektideen zu gehören, die Preisgelder zwischen 2500 und 10.000 Euro erhalten“, sagt Erik Stohn.
Der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete verweist auf bisherige Gewinner aus der Region. Dazu gehörten der Zukunftsverein Dahmer Land mit seinem Jugend-Sommer-Fest, die Jugendtheatertage Ludwigsfelde, der Verein „una“ aus Dahme für das Kulturfestival „Einheit in Vielfalt“ und das Projekt „LagerLink“ des Feuerwehrvereins Altes Lager.
Die Jury wählt in diesem Jahr Projektideen in drei Kategorien aus:
– „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“
– „Engagement für und von jungen Menschen“
– „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit“
Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus den ostdeutschen Bundesländern, die Projekte in ihren Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Dafür lobt die Bundesregierung insgesamt 800.000 Euro an Preisgeldern aus.
„Ich freue mich, dass der Bund diesen tollen Wettbewerb weiter fortführt“, sagt Erik Stohn. Er hoffe, dass sich auch aus seiner Region viele Vereine daran teilnehmen, um zu zeigen, wie vielfältig und tatendurstig die Menschen vor allem auch im ländlichen Raum sind.
Alle Informationen zum Wettbewerb sowie die Gelegenheit zur Bewerbung findet man auf der Webseite www.machen-wettbewerb.de