Landtagsabgeordneter Erik Stohn (SPD) freut sich über die Verstärkung an der Grundschule Dahme

Datum:

Dahme/Mark. Vor kurzem wandten sich Betroffene der Grundschule Dahme an den Land- tagsabgeordneten Erik Stohn (SPD). Ab dem neuen Schulhabjahr drohte eine Zusammenle- gung der beiden fünften Klassen. Schon länger stellte die Abwesenheit zweier langzeiter- krankter Lehrkräfte die Schulleitung vor große Herausforderungen. Doch unter Einsatz aller verfügbaren Mittel gelang die Aufrechterhaltung des Unterrichtsbetriebes. „Hier muss ein großes Lob für das tolle Engagement an die Lehrerinnen und Lehrer ausgesprochen werden“, so Stohn. Somit konnte größtenteils der Unterrichtsausfall für die insgesamt 232 Schülerin- nen und Schüler der Grundschule Dahme vermieden werden.

Der Grund für die geplante Zusammenlegung lag darin begründet, dass zum Halbjahreszeug- nis eine Lehrerin in den Ruhestand ging. Erik Stohn wandte sich umgehend an das Bildungs- ministerium, um schnellstmöglich eine Lösung herbeizuführen und die Zusammenlegung der beiden fünften Klassen zu vermeiden.

Seit dem 15. Februar arbeitet nun eine neue Lehrkraft für die Fächer Englisch und Mathema- tik an der Grundschule. Stohn: „Ich freue mich, dass kurzfristig eine Lösung in Kooperation mit Schulamt und Schule gefunden werden konnte und die Zusammenlegung somit erstmal vom Tisch ist.“

Stadtverordnete verlässt das demokratische Parteienspektrum

Datum:

Entrüstet zeigt sich der Landtagsabgeordnete Erik Stohn: „In einer Zeit, in der sich die AfD immer offener rassistisch und geradezu rechtsradikal zeigt, erzeugt der Übertritt der Jüterboger Stadtverordneten und ehemaligen CDU-Ortsvereinsvorsitzenden sowie stellv. Junge-Union-Landesvorsitzenden, Jenny Günther, zur AfD-Nachwuchsorganisation bei mir nur Kopfschütteln. Das ist ein bewusster Schritt von Jenny Günther, das demokratische Parteienspektrum zu verlassen.“

Landtagsabgeordneter Erik Stohn liest in Kitas und Schulen

Datum:

Einmal jährlich findet der bundesweite Vorlesetag statt, an denen Erwachsene in Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen fahren und ihnen Geschichten vorlesen. Auch in diesem Jahr nutzte Landtagsabgeordneter Erik Stohn die Möglichkeit, um in Kindertagesstätten und Schulen seiner Region spannende Geschichten vorzustellen. „Die Resonanz war großartig und die Begegnungen mit den Kindern sowie deren Lehrer und Erzieher toll.“ Dieses Jahr fiel der Vorlesetag auf Freitag, den 20.11.2015, ein Plenartag für den Landtagsabgeordneten. Für Erik Stohn jedoch kein Hindernis, so erklärte er fix die Woche darauf zur Vorlesewoche. „Es wäre schade gewesen, auf den Besuch der Kindertagesstätten und Schulen verzichten zu müssen. Außerdem ergibt sich für mich auch eine gute Gelegenheit, die Einrichtungen kennenzulernen und über etwaige Probleme zu sprechen.“ Am Ende der Woche besuchte er sieben verschiedene Einrichtungen in den fünf Gemeinden seines Wahlkreises und las vor neugierigen Kindern unter anderen die Geschichte „Bei der Feuerwehr wir der Kaffee kalt“ vor. „Bei dieser Geschichte wird spielerisch die Bedeutung der Feuerwehr erklärt und auf Gefahren in der Winterzeit hingewiesen“, erklärt Erik Stohn seine Auswahl des Buches. Zu Stohns Überraschung kürte ihn ein Radiosender zum fleißigsten Vorleser unter den Landtagsabgeordneten.