„Palliativmedizin in Teltow-Fläming – Wo stehen wir?“: SPD lud zur Bestandsaufnahme und Fachgespräch ein

Datum:

Unter dem Titel „Palliativmedizin in Teltow-Fläming – Wo stehen wir?“ lud der Kreisverband der SPD Teltow-Fläming am Abend des 27. Juni 2016 interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem öffentlichen Fachgespräch in den Saal des Hauses „Goldene 33“ in Luckenwalde.

Moderiert durch die Landtagsabgeordnete Sylvia Lehmann, (Vorsitzende des Sozialausschusses im Brandenburger Landtag) diskutierten auf dem Podium und mit dem zahlreich erschienen Publikum Prof. Sieglinde Heppener, Vorsitzende des Seniorenrats Brandenburg, Dr. Ullrich Fleck (Vorsitzender des ambulanten Palliativ- und Hospizdienstes Luckenwalde e.V.), Harald-Albert Swik (Vorsitzender DRK Fläming-Spreewald e.V.) und Lutz Schäfer (DAK Regionalbüro Luckenwalde) zur aktuellen Situation der Palliativ- und Hospizversorgung in Teltow-Fläming. Anlass zur Freude gab es darüber, dass mit der Grundsteinlegung am 08. Juli 2016 in Luckenwalde der Bau eines Hospizes für die Region beginnt. Die gute Versorgung durch spezialisierte Pflegeteams wurde für den Raum Luckenwalde lobend hervorgehoben.

Es wurde in der Diskussion jedoch auch deutlich, dass sowohl bei der Versorgung mit Palliativ-Pflege-Teams als auch bei der Anzahl der Hospizplätze noch weiterer Bedarf besteht. Auch an einer ausreichenden Versorgung mit Palliativmedizinern im ländlichen Raum muss weiter gearbeitet werden. Daneben gab es Beratungsangebote für Betroffene durch das DRK, den Seniorenstift St. Josef Luckenwalde und den Ambulanten Palliativ- und Hospizdienstes Luckenwalde e.V.

Resümierend erklärt Erik Stohn, MdL, Vorsitzender des Kreisverbandes der SPD Teltow-Fläming:

„Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen, die dem nahen Tod entgegensehen zu verbessern. Wir wollen, dass sie weiter in ihrer vertrauten Umgebung, jedenfalls aber begleitet von fachkundigen Helfern und ihren persönlichen Bezugspersonen, vom Leben Abschied nehmen und in Würde und möglichst unbelastet sterben können. In Luckenwalde gibt es einen von neun Palliativstützpunkten im Land Brandenburg. Damit sind wir Vorreiter, das kann uns aber noch nicht zufrieden stellen. Für weitere Verbesserungen der Versorgungssituation werden wir uns einsetzen.“

SPD TF unterstützt Streik bei Klenk

Datum:

Die SPD Teltow-Fläming zeigt sich solidarisch mit den Streikenden des Sägewerks der Klenk Holz AG in Baruth/Mark. Die IG Metall ist seit dieser Woche mit den Beschäftigten im Streik, um eine Tarifbindung herbeizuführen. Im Ergebnis sollen die Beschäftigen den gleichen Lohn erhalten wie Unternehmen der gleichen Branche, die ebenfalls im Holzkompetenzzentrum Baruth nur ein paar 100 Meter weiter tätig. Bereits gestern gab es Gespräche zwischen Klenk-Beschäftigten und Mitgliedern der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag.

Der SPD-Unterbezirksvorsitzende in Teltow-Fläming, Erik Stohn, sagt bezugnehmend auf die Ereignisse der letzten Tage: „Die Forderung nach einem Tarifvertrag ist nichts unanständiges, sondern sollte Normalität sein. Ein Tarifvertrag bedeutet nicht nur mehr Lohn, sondern auch mehr Sicherheit für die Beschäftigten. Wir wollen den Beschäftigten unsere Solidarität und Unterstützung ausdrücken!“

Zusammen mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Mike Bischoff, unterstützten die örtlichen SPD-Landtagsabgeordneten Helmut Barthel und Erik Stohn die Streikenden am Freitag vor Ort.

JUSOS TF wieder im Landesvorstand: Steffen Göths neuer stellv. Juso-Landesvorsitzender

Datum:

Am Wochenende trafen sich die Jungsozialisten zu ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Potsdam. Thematisch ging es um Flüchtlings- und Integrationspolitik, Bildung und Arbeitnehmerrechte. Die Jusos TF schlugen dabei u.a. vor beim Bundesfreiwilligendienst das Taschengeld nicht mehr auf Sozialleistungen anzurechnen. Neben Inhalten ging es auch um Wahlen. Nachdem der Jüterboger Landtagsabgeordnete Erik Stohn im vergangenen Jahr nicht wieder als Juso-Landesvorsitzender kandidierte, sind nun die Jusos Teltow-Fläming wieder im Landesvorstand vertreten. Neugewählter stellvertretender Landesvorsitzender ist Steffen Göths aus Luckenwalde. Steffen Göths engagiert sich neben den Jusos bei den Falken Brandenburg als deren Landesvorsitzender und im Luckenwalder Jugendclub KLAB. Göths möchte eine stärkere Vernetzung der Jugendverbände in Brandenburg erreichen sowie den Kampf gegen menschenverachtende Einstellungen stärken. Göths erklärt: „Es ist mir wichtig, auch in kleineren Orten Präsenz zu zeigen und dort junge Menschen für jungsozialistische Politik zu begeistern.“