Erik Stohn lädt Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger in den Süden Teltow-Flämings – regionale Produkte stehen im Fokus des Besuches

Datum:

Der direktgewählte SPD-Landtagsabgeordnete für den Süden Teltow-Flämings, Erik Stohn, wird am 3. August 2016 seinen Gast, den Umwelt- und Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger, zunächst in Reinsdorf empfangen. Die Fläminger Genussland GmbH gewann den 2. Platz des pro agro-Marketingpreises mit ihren Essig-Öl-Kombinationen. Mit den Inhabern Ronny und Tino Ryll sind u.a. Gespräche zum Erfolg von Direktmarketing geplant. Im Anschluss kehren Minister Vogelsänger und Stohn in Apels Alte Mühle zum Mittagessen ein. Auch ein Gespräch mit dem Kreisbauernverband steht auf der Agenda.

Zum Abschluss besuchen die beiden die Schaudestille Kloster Zinna. Erst vor kurzem wurde sie vor der Schließung vom Geschäftsführer der Süßmost & Weinkelterei Hohenseefeld GmbH, Manfred Memmert, gerettet. Für Stohn haben die gemeinsamen Termine eine klare Botschaft: „Der Fokus liegt klar auf unseren regionalen Spezialitäten. Im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Verbraucherinnen und Verbraucher suchen sich die findigen Unternehmen ihre Nischen und bedienen damit auch den überregionalen Markt. Wir wollen uns zu den Themen Regional- und Direktvermarktung informieren und wissen wie Politik dabei unterstützen kann.“

 

Ablaufplan für Mittwoch, den 3. August 2016

12:00 – 12:45 Uhr

Fläminger Genussland (Ölmühle), Führung und Gespräch

Hohenkuhnsdorfer Weg 8, 14913 Reinsdorf (Niederer Fläming)

 

13:00 – 13:45 Uhr

Mittagessen in Apels Alte Mühle zusammen mit den Inhabern

Chausseestr. 12, 14913 Hohenseefeld

 

14:15 – 15:00 Uhr

Besuch der Schaudestille Kloster Zinna

Am Kloster 6, 14913 Jüterbog OT Kloster Zinna

SPD Landtagsabgeordneter Erik Stohn unterstützt Tafel Jüterbog mit Spende nach gemeinen Einbruch

Datum:

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist in der „Tafel Jüterbog“ eingebrochen worden. Großer Schaden ist dabei entstanden. Die Tafel verteilt Woche für Woche Lebensmittel an viele Menschen, die darauf angewiesen sind. Sie finanziert sich durch Spenden und kleine Beiträge. Die Lebensmittel sind meist Spenden von Supermärkten und Großmärkten kurz vor dem Verfallsdatum oder Überbestellungen. Sehr viel ehrenamtliches Engagement steckt hinter der Ausgabe der Lebensmittel.

„Die SPD in Jüterbog steht schon lange an der Seite der Tafel. Deshalb habe ich mir gleich vor Ort ein Bild gemacht. Ich bin schockiert. Es sollte allgemein bekannt sein, dass es hier wenig zu holen gibt und der Schaden ist riesengroß. Den Leiter Mario Rudolph konnte ich etwas trösten und ich spende der Tafel 150 Euro für die Reparatur der Schäden.“ erklärt der heimische SPD Landtagsabgeordnete Erik Stohn. „Das Team der Tafel habe ich zum traditionellen Sommerfest der SPD Brandenburg am 9. September nach Potsdam eingeladen.“, meint Stohn weiter. Wer auch helfen will, kann an die Tafel Jüterbog unter IBAN: DE39 1605 0000 3631 0240 36 (MBS Potsdam) spenden.

Der heimische SPD Landtagsabgeordnete Erik Stohn mit dem Leiter der Jüterboger Tafel Mario Rudolph.

Förderung für den FSV Luckenwalde

Datum:

Der FSV 63 Luckenwalde spielt dank des spielerischen Erfolges in der Rückrunde der letzten Saison auch in der kommenden Saison in der Regionalliga Nordost. Nach der Freude über den Klassenerhalt  können sich der Verein und die Fans nun auch über einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 15.000 € vom Land freuen. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport fördert im Werner-Seelenbinder-Stadion die Erweiterung der Flutlichtanlage auf 400 Lux. Somit kann der FSV die Auflagen für eine weitere Regionalliga-Saison erfüllen.

Der heimische Landtagsabgeordnete Erik Stohn (SPD) hat sich gemeinsam mit dem SPD-Sportpolitiker Holger Rupprecht seit langem für die Förderung stark gemacht. „Ich freue mich, dass damit einem weiteren Jahr in der höchsten Amateurliga im deutschen Fußball nun nichts mehr im Weg steht.“

Am 9. Juli wird Sportminister Baaske persönlich den Zuwendungsbescheid im Rahmen eines Nachwuchsfestes übergeben.

„Die Luckenwalder Fans können bald Abendspiele mit der neuen 400 Lux-Flutlichtanlage genießen und hoffentlich spannende Spiele mit guten Leistungen unserer FSV-Spieler sehen“, so Stohn abschließend.