Vogelsänger und Stohn in der Region unterwegs: Landwirtschaftsminister und Abgeordneter informieren sich über Ernte und regionale Produkte

Datum:

Ein umfangreiches Programm absolvierten Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) und der heimische Landtagsabgeordnete Erik Stohn (SPD) in dieser Woche in der Region. Zunächst stand ein Gespräch zu den Ernteergebnissen beim  Kreisbauernverband Teltow-Fläming auf der Agenda. Im Hinblick auf die Ernte zeigten sich die Landwirte weitestgehend zufrieden, große Sorgen bereite ihnen aber, welche Preise sie momentan für ihre Produkte erzielen. Auch beklagte die Geschäftsführerin des Kreisbauernverbandes Sylvia Fuchs: „Der Zeitaufwand für die Beantragung von Fördermitteln ist sehr groß und es wird immer komplizierter“. Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger versprach sich auch gegenüber der EU für Vereinfachungen etwa durch Pauschalen einzusetzen.

Im weiteren Verlauf des Tages informierten sich Vogelsänger und Stohn bei lokalen Unternehmen, die auf die Vermarktung regionaler Spezialitäten setzen. „Bei dem Preisverfall von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, kann die weitere Veredlung und die lokale Vermarktung ein erfolgversprechender Ausweg sein. Deshalb wollen wir heute mehr darüber erfahren und wollen wissen, wo Politik eventuell noch helfen kann,“ erklärt der Jüterboger Landtagsabgeordnete Erik Stohn (SPD).

Erfolgreich beschritten haben diesen Weg die Brüder Ryll mit ihrer Fläminger Genussland GmbH in Reinsdorf. Mit ihrem vor 5 Jahren gegründeten Unternehmen stellen sie hochwertige Lebensmittel aus eigenem Anbau wie kaltgepresste Öle, Liköre, Säfte aber auch Fleisch und Wurst von Mangalitza Wollschweinen und edeln Wagyurindern her. Für ihre Direktvermarktungskonzepte bekamen die Brüder Ryll in diesem Jahr den 2. Platz beim pro-Agro-Marketingpreis. Agrarminister Vogelsänger zeigte sich beeindruckt über die Breite der Produktpalette.

Letzter Programmpunkt war die Schaudestillerie in Kloster Zinna. Manfred Memmert, Seniorchef der Hohenseefelder Süßmosterei, hat die Schaudestillerie vor einem halben Jahr übernommen und damit auch den beliebten Traditionslikör Zinnaer Klosterbruder gerettet. Vogelsänger und Stohn lobten die Entscheidung Memmerts, die mehr vom lokalpatriotischen als von wirtschaftlichen Erwägungen motiviert war. „Ich hoffe sehr, dass Manfred Memmert Erfolg dabei hat, den Zinnaer Klosterbruder wieder verstärkt als regionale Spezialität zu etablieren. Allein schon die Schaubrennerei ist ein attraktiver touristischer Anziehungspunkt, den es zu erhalten gilt“, meint Stohn abschließend.

Erik Stohn lädt Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger in den Süden Teltow-Flämings – regionale Produkte stehen im Fokus des Besuches

Datum:

Der direktgewählte SPD-Landtagsabgeordnete für den Süden Teltow-Flämings, Erik Stohn, wird am 3. August 2016 seinen Gast, den Umwelt- und Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger, zunächst in Reinsdorf empfangen. Die Fläminger Genussland GmbH gewann den 2. Platz des pro agro-Marketingpreises mit ihren Essig-Öl-Kombinationen. Mit den Inhabern Ronny und Tino Ryll sind u.a. Gespräche zum Erfolg von Direktmarketing geplant. Im Anschluss kehren Minister Vogelsänger und Stohn in Apels Alte Mühle zum Mittagessen ein. Auch ein Gespräch mit dem Kreisbauernverband steht auf der Agenda.

Zum Abschluss besuchen die beiden die Schaudestille Kloster Zinna. Erst vor kurzem wurde sie vor der Schließung vom Geschäftsführer der Süßmost & Weinkelterei Hohenseefeld GmbH, Manfred Memmert, gerettet. Für Stohn haben die gemeinsamen Termine eine klare Botschaft: „Der Fokus liegt klar auf unseren regionalen Spezialitäten. Im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Verbraucherinnen und Verbraucher suchen sich die findigen Unternehmen ihre Nischen und bedienen damit auch den überregionalen Markt. Wir wollen uns zu den Themen Regional- und Direktvermarktung informieren und wissen wie Politik dabei unterstützen kann.“

 

Ablaufplan für Mittwoch, den 3. August 2016

12:00 – 12:45 Uhr

Fläminger Genussland (Ölmühle), Führung und Gespräch

Hohenkuhnsdorfer Weg 8, 14913 Reinsdorf (Niederer Fläming)

 

13:00 – 13:45 Uhr

Mittagessen in Apels Alte Mühle zusammen mit den Inhabern

Chausseestr. 12, 14913 Hohenseefeld

 

14:15 – 15:00 Uhr

Besuch der Schaudestille Kloster Zinna

Am Kloster 6, 14913 Jüterbog OT Kloster Zinna

SPD Landtagsabgeordneter Erik Stohn unterstützt Tafel Jüterbog mit Spende nach gemeinen Einbruch

Datum:

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist in der „Tafel Jüterbog“ eingebrochen worden. Großer Schaden ist dabei entstanden. Die Tafel verteilt Woche für Woche Lebensmittel an viele Menschen, die darauf angewiesen sind. Sie finanziert sich durch Spenden und kleine Beiträge. Die Lebensmittel sind meist Spenden von Supermärkten und Großmärkten kurz vor dem Verfallsdatum oder Überbestellungen. Sehr viel ehrenamtliches Engagement steckt hinter der Ausgabe der Lebensmittel.

„Die SPD in Jüterbog steht schon lange an der Seite der Tafel. Deshalb habe ich mir gleich vor Ort ein Bild gemacht. Ich bin schockiert. Es sollte allgemein bekannt sein, dass es hier wenig zu holen gibt und der Schaden ist riesengroß. Den Leiter Mario Rudolph konnte ich etwas trösten und ich spende der Tafel 150 Euro für die Reparatur der Schäden.“ erklärt der heimische SPD Landtagsabgeordnete Erik Stohn. „Das Team der Tafel habe ich zum traditionellen Sommerfest der SPD Brandenburg am 9. September nach Potsdam eingeladen.“, meint Stohn weiter. Wer auch helfen will, kann an die Tafel Jüterbog unter IBAN: DE39 1605 0000 3631 0240 36 (MBS Potsdam) spenden.

Der heimische SPD Landtagsabgeordnete Erik Stohn mit dem Leiter der Jüterboger Tafel Mario Rudolph.